Geschichte
1849 - 1852
Gründung; Mitglied des Lahn-Bezirksverbandes, der sich wieder dem Deutsch-Demokratischen Turnerbund unterordnete. Auflösung durch die Reaktion. Turner unterstützen das 1854 gegründete Feuerwehr-Corps.
1849
1. Vereinsfahne in den Farben schwarz, rot, gold (im Alsfelder Museum ausgestellt).
1862
Wiedergründung; Satzung: Zweck des Vereins ist die Ausbildung körperlicher Kraft und Gewandtheit durch Turnen; Verhandlungen und Anträge über Gegenstände des politischen und religiösen Inhalts wurden untersagt.
1864
1. Vereinsfahne in den Farben schwarz, rot, gold, ausgestellt und verwahrt im Alsfelder Regional Museum.
1865
3. Turnfest des Oberhessischen Gauverbandes in Alsfeld.
1870 - 1871
Die Alsfelder Turner stellen einen freiwilligen Sanitätsdienst durch den deutsch-französichen Krieg zusammen.
1873
Der Bezirk Hessen überträgt dem TV Alsfefd das IV. Turnfest.
1875
Der TV Alsfeld kauft einen Turnplatz für das Sommerturnen.
1880
Teilnahme am 5. Deutschen Turnfest in Frankfurt am Main
1886
Ausrichtung des XV. Gauturnfestes; der finanzielle Überschuss wurde als Grundstein für eine eigene Turnhalle in einem Turnhallenbaufonds angelegt.
1888 - 1900
Johannes Duseberg wird zum Oberturnwart des Vereins gewählt.
1899
Festkommers zur Erinnerung an die vor 50 Jahren erfolgte Vereinsgründung. Karl Weitz trägt die Geschichte des Vereins vor.
1900
Bau der Turnhalle am Lindenplatz. Eintrag ins Vereinsregister beim Amtsgericht in Alsfeld.
Turnhalle nach Fertigstellung im Jahre 1901
Turnhalle nach Umbau im Jahre 1974
1902
Neue Fahne wird von den Frauen und Jungefrauen der Stadt Alsfeld gestiftet.
TVA-Fahne 1904-1929
1904
TV Alsfeld stellt tüchtige Musterriege beim Kreisturnfest in Koblenz. Georg Dickhaut ist Oberturnwart (1904-1912)
1909 -1910
Gründung einer Frauen-Riege, einer Männer-Riege. Die ebenfalls gegründete Fecht- und Fußball-Riege lösen sich nach dem 1. Weltkrieg auf. 1. Sprecher des Turnvereins wird Rektor Philipp Rudolph (1908-1923).
1912
TV Alsfeld feiert 50. Stiftungsfest und gründet als selbständige Abteilung eine Sanitätskolonne.
1914 - 1918
1. Weltkrieg; Turnbetrieb wird eingestellt. 32 Mitglieder sind im Krieg gefallen.
1920
Aufbau des stark zerrütteten Vaterlandes, TVA erstarkt wieder. Gründung der Schüler- und Schülerinnenenabteilung durch Paul Lausch. Fritz Kehm wird Oberturnwart (1919-1925).
1925
Der Verein baut an seine Turnhalle eine Bühne an und verschuldet sich hoch. Hans Thöt ist Oberturnwart von 1925-1945, 1948-1955.
1925
Gründung der Handball-Abteilung.
1929-1933
Zwei glanzvolle Gauturnfeste des Gaues Hessen werden vom TV Alseld ausgerichtet. Edmond Ebeling wird 1. Sprecher des TVA (1931-1945, 1945-1955)
1938 - 1940
Gleichschaltung der Vereine im Reichsbund für Leibesübungen.
1939-1945 2. Weltkrieg.
67 Vereinsmitglieder kommen aus dem Krieg nicht wieder zurück. Nach Kriegsende wird der Turnverein als militaristisch eingestuft und verboten. Die Turnhalle wird verwüstet und ausgeraubt. Alle Dokumente und die Fahne gehen verloren.
1947
3. Gründung des TV Alsfeld: die Turnhalle wird zurückgegeben.
1949
100-Jahrfeier des TVA verbunden mit dem Kreisturnfest Alsfeld-Lauterbach. Aufschwung der Turnabteilung durch Rudi Forster; Städtewettkämpfe.
1954
TV Alsfeld erhält eine neue Fahne.
Rückseite
Vorderseite
1956
Gründung der Badminton-Abteilung. Sie löst sich nach 12 Jahren wegen Spielermangel auf. Rudi Forster ist Männerturnwart von 1949-1956 und Oberturnwart von 1956-1958. Willi Müller wird 1. Vorsitzender 1956-1976.
1959
Gautumfest des TG Mittelhessen, Partnerschaft mit dänischem Gymnastik-Club Nakskov. Richard Kehm wird Oberturnwart (1961-1997).
1960/61
Erweiterung und Renovierung der Turnhalle.
1964
Gründung der Fechtabteilung. Erfolgreichste Abteilung in der Vereinsgeschichte. Langjährige Abteilungsführung Vera Rodemer, Uli Eifler, Dr. Eva Lenz. geb. Rodemer.
1970
Einbau eines Schwingbodens. Der Verein blüht auf, es gibt vielfältige Angebote; Die Zahl der Vereinsmitglieder steigt auf über 1000.
1972
Gründung der Er- und Sie-Turngruppe.
1974
TV Alsfeld feiert 125-jähriges Bestehen. Richtet Deutsche- Friesenkampf-Meisterschaften aus zusammen mit einem Gauturnfest des TG Mittelhessen.
1976
Vereinsfreundschaft mit TV Amstetten/Nd.-Österreich. Heinrich Weiss ist seit 1973-1977 2.Vorsitzender, ab 1977-1997 1. Vorsitzender.
1979
Gründung der Tanzsportabteilung.
1985
Anlässlich des 25. Hessentages erhält der TVA Sportplakette des Bundespräsidenten.
1987
1. Ausgabe des TV-Anzeiger als Mitteilungsheft für die Mitglieder.
1996
Erfolgreiche Leichtathletik-Abteilung verlässt nach Meinungsverschiedenheiten den Verein und gründet den ASC 96.
1997
Gründung der Koronar- und Herzsportgruppe. Heinrich Rößner ist 1. Vorsitzender des TVA von 1998-2002.
1999TT
Der TV Alsfeld feiert 150-jahriges Bestehen. Gauturnfest und Gaukinderturnfest wird mit Erfolg ausgerichtet.
2003
Walter Fricke wird neuer Vorsitzender, den Turn- und Sportwart übernimmt Dr. Rainer Kehm.
2005
Helga und Willi Becker feiern das 30jährige Hausmeisterjubiläum.
2006
Turnhalle erhält neuen Schwingboden, Gesamtmitgliederzahl liegt bei 1.250.
2007
Ausrichtung des 6. Landeskinderturnfestes in Alsfeld zusammen mit der Hessischen Turnjugend. Über 5000 Teilnehmer
2012
Erneute Umbaumaßnahme in unserer Turnhalle. Die seit 1960 bestehenden Duschanlagen werden erneuert.
Informationen vom und über den TVA erhalten Sie in der Geschäftsstelle Jahnstraße 10, 36304 Alsfeld.
Telefon 06631/918013
Telefax 06631/918019
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Montag: 15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 17:00 - 19:30 Uhr
In der übrigen Zeit stehen Telefax und Anrufbeantworter zur Verfügung. Wir rufen gerne zurück.
In den Ferien und an Feiertagen bleibt die Geschäftsstelle geschlossen, eingegangene Nachrichten werden dennoch bearbeitet.
Liebe Mitglieder,
unser Verein feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen. Ein Jubiläum auf das nicht sehr viele Vereine in der Region zurückblicken können. Unser Gruß gilt allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern unseres Vereins.
175 Jahre TV Alsfeld - immer in Bewegung
unter dieses Motto haben wir das Jahr gestellt. Mit verschiedenen Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt präsentiert sich der TVA.
Einladung zu der am 02.04.2025 um 19:30 Uhr in der Turnhalle, Jahnstr. 10, stattfindenden 158. Ordentlichen Mitgliederversammlung
Turnverein Alsfeld 1849 e.V.
Einladung zu der am 02.04.2025 um 19:30 Uhr in der Turnhalle, Jahnstr. 10, stattfindenden 158. Ordentlichen Mitgliederversammlung
Tagesordnung:
- Begrüßung u. Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Ehrungen
- Genehmigung des Protokolls 2024
- Bericht des Vorstandes
- Kassenbericht des Vorstandes
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl des erweiterten Vorstandes
- Bestätigung der/des Jugendsprecher/s
- Wahl des Rechnungsprüfers
- Haushaltsplan für das Vereinsjahr 2025
- Verschiedenes
Der Kassenbericht 2024 und das Protokoll der Mitgliederversammlung 2024 liegen während der Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle zur Einsicht bereit.
Der Vorstand
Die diesjährigen Gaueinzelmeisterschaften im Rhönrad findet am Samstag den 14.09.2024 in der Großsporthalle in Alsfeld statt.
Wettkampfbeginn um 10:45 Uhr und Siegerehrung gegen 15:30 Uhr.